Aktuelles

Eröffnung der Wanderausstellung in der pflegimuri

Bei strahlendem Sonnenschein und mit mehr als 240 Personen konnte die ökumenische Wanderausstellung zu Cicely Saunders am 13. Juni in Muri eröffnet werden. Dank grossem Interesse entschied sich die Hausleitung den Anlass im Freien durchzuführen. Nach verschiedenen Grussworten seitens der Kirchen, palliative aargau und politischen Vertretenden durfte Pater Anselm [...]

16. Juni 2025|

Freiwillig am Sterbebett sitzen

Martin Kuse, Pfarrer der Reformierten Kirche Holderbank-Möriken-Wildegg, interviewte Susanna Gysi, Freiwillige des Palliative Care-Begleitdienstes. Liebe Susanna, du machst mit beim Palliativ Care-Begleitdienst der Landeskirchen. Wie bist du überhaupt dazu gekommen? Meine Eltern waren beide in einer Altersinstitution. Beide sehr krank: Meine Mutter war 14 Jahre dort, halbseitig gelähmt, im [...]

16. April 2025|

Ferdinand Hodler und der Tod

Tod und Sterben sind auch Thema in der Kunst. Einige Bilder des Malers Ferdinand Hodler zeigen ihm nahestehende Personen in Krankheit, Tod und Sterben. Diese Bilder wurden von Dr. Ulf Küster, leitendem Kurator der Fondation Beyeler in Riehen, im Stapferhaus Lenzburg vorgestellt. Dr. Ulf Küster, leitender Kurator der [...]

16. April 2025|

Individualität wahren – bis ganz zum Schluss

Rund 80 Personen nahmen an der diesjährigen Palliative Care-Fachtagung in Aarau teil, die von den Landeskirchen und palliative aargau gemeinsam organisiert und durchgeführt wird. Was heisst es, wenn wir Individualität in Krankheit, Beeinträchtigung oder am Ende des Lebens wahren möchten? Wie sieht es aus mit rechtlichen Fragen im Zusammenhang [...]

19. März 2025|

Palliative Care stärkt auch die Pflegeberufe: Zertifikatsfeier Palliative Care und Begleitung

Die insgesamt 146 Absolventinnen und Absolventen erzielten im vergangenen Jahr 159 Abschlüsse in Palliative und Spiritual Care – einige Personen machten mehr als einen Abschluss. Sie alle besuchten die interprofessionellen Ausbildungskurse entweder in Kooperation mit dem Careum, in einer Institution oder bei den Aargauer Landeskirchen. Anlässlich der Zertifikatsfeier am [...]

4. März 2025|

Selbstbewusst älter werden – Aspekte einer Lebenskunst des Alterns

Über 70 Personen versammelten sich am 21. Oktober zum Vortrag von Dr. theol. Heinz Rüegger zum Thema «Selbstbewusst älter werden – Aspekte einer Lebenskunst des Alterns». Als älterer Mensch, der nicht verschweigt, dass er selbst bereits 70 Jahre alt ist, möchte sich Heinz Rüegger bewusst mit dieser Lebenszeit auseinandersetzen. [...]

28. Oktober 2024|

Weiterbildungen 2025

2025 werden wiederum diverse Weiterbildungen, Schulungen und Kurse für Freiwillige und Fachpersonen angeboten: Niveau A1: «Passage SRK» Niveau A2: Basiskurs Palliative und Spiritual Care Niveau A2: Basiskurs Palliative und Spiritual Care – Aufbau von A1 Niveau A2: Basiskurs Palliative Care für Fachpersonen Niveau B1: Vertiefungskurs Palliative Care für Fachpersonen [...]

24. September 2024|

Informationsabende und Beratung zu den Weiterbildungen

2024: Montag, 4. November, Haus der Reformierten, Aarau 2025: Montag, 20. Januar, Haus der Reformierten, Aarau Montag, 12. Mai, Haus der Reformierten, Aarau Freitag, 7. November, Haus der Reformierten, Aarau jeweils 19 bis 20 Uhr Anmeldung mittels Online-Formular

24. September 2024|

Öffentliche Veranstaltungen 2025

Bitte beachten Sie die aktualisierte Übersicht der öffentlichen Veranstaltungen. Hier sind auch allfällige Absagen oder Verschiebungen vermerkt. Sie können den Flyer auch als PDF herunterladen: Flyer öffentliche Veranstaltungen 2025 (PDF, 435 KB)

24. September 2024|

Weiterbildungsbeiträge des Kantons Aargau

Es freut uns, dass vom Kanton Aargau auch für 2019 bis 2021 Weiterbildungsbeiträge gesprochen wurden! Durch den neuen Leistungsauftrag können somit ab sofort wieder Weiterbildungen in der Palliative Care mit einem Beitrag unterstützt werden. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Website von palliative aargau. Massgebend für den Erhalt [...]

3. Mai 2019|


Nicht mehr ganz so aktuell – immer noch interessant:

Hiob und seine Trauer

Prof. Ralph Kunz von der Theologischen Fakultät Zürich stellte das Thema ins Zentrum seiner Ausführungen. Den Zuhörerinnen und Zuhörern gab er nach einer kurzen [...]

27. September 2024|

Männer trauern als Männer

Im Rahmen einer Palliative-Care-Veranstaltung am 28. August sprach Traugott Roser, Professor für Prak­tische Theologie an der Universität Münster, über «Trauer und Trauererfahrungen bei Männern». [...]

28. August 2024|

Zuhause sein bis zuletzt?

Die Freiwilligen aus dem Palliative Care-Begleitdienst der Aargauer Landeskirchen waren am 11. Mai zu einem feinen Imbiss im Stritengässli eingeladen. Es bot die Gelegenheit, [...]

12. Mai 2023|

Fortbildung in Trauerbegleitung

Erstmals und auf vielseitigen Wunsch bieten die Aargauer Landeskirchen eine Trauerfortbildung an für Fachpersonen der Medizin, Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge. Es geht [...]

15. Oktober 2018|

Fachtagung «Angst am Lebensende»

Interdisziplinäre Fachtagung. Eine Kooperation zwischen den Aargauer Landeskirchen und palliative aargau. Datum: Donnerstag, 26. April 2018, 13 – 18 Uhr Ort: Freie Christengemeinde Aarau, [...]

15. März 2018|

Älter werden – Fluch oder Segen?

Eine Diskussion über die schönen und schwierigen Seiten des Älterwerdens Herzliche Einladung zum «Tag der älteren Menschen» Podiumsgespräch mit Eveline Widmer-Schlumpf, Karin Bertschi und [...]

27. September 2017|

«Der Tod ist kein Schreckgespenst»

Doris Lüscher begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Zu diesem Engagement bewog sie ihr eigenes Schicksal. Doris Lüscher kommt [...]

9. März 2017|

Grosses Interesse an Palliative Care

Die Lehrgänge Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen stossen auf grosse Nachfrage. Unter den Absolventen ist immer mehr Fachpersonal. Als die Aargauer Landeskirchen [...]

3. März 2017|
Weitersagen:
Nach oben