Aktuelles

Ausbildung in Palliative Care stärkt die Pflegeberufe

Am 16. November feierten 120 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss in Palliative und Spiritual Care im Kultur und Kongresshaus Aarau. In diesem Jahr wurde die Zertifikatsfeier für die verschiedenen Lehrgänge erstmals gemeinsam von den drei Kooperationspartnern – den Aargauer Landeskirchen, Careum und dem Schweizerischen Roten Kreuz – durchgeführt. Durch [...]

30. November 2023|

Abschlussfeier und Referate 16. November 2023

Am 16. November fand im KUK Kultur und Kongresshaus Aarau die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge in Palliative Care statt. Hier finden Sie den Rückblick «Ausbildung in Palliative Care stärkt die Pflegeberufe». Im Anschluss an die Feier beleuchteten Prof. Dr. theol. Ralph Kunz und Dr. med. [...]

23. November 2023|

Weiterbildungen 2024

2024 werden wiederum diverse Weiterbildungen, Schulungen und Kurse für Freiwillige und Fachpersonen angeboten: Niveau A1: «Passage SRK» Niveau A2: A2 Basiskurs Palliative und Spiritual Care Niveau A2: A2 Basiskurs Palliative Care für Fachpersonen Niveau B1: B1 Vertiefungskurs Palliative Care für Fachpersonen Basiskurs: Spiritual Care Basiskurs: Trauer besser verstehen lernen [...]

10. November 2023|

Öffentliche Veranstaltungen 2024

Bitte beachten Sie die aktualisierte Übersicht der öffentlichen Veranstaltungen. Hier sind auch allfällige Absagen oder Verschiebungen vermerkt. Sie können den Flyer auch als PDF herunterladen: Flyer öffentliche Veranstaltungen 2024 (PDF, 255 KB)

9. November 2023|

Informationsabende und Beratung zu den Weiterbildungen

2023: Freitag, 17. November, Haus der Reformierten, Aarau 2024: Freitag, 19. Januar, Haus der Reformierten, Aarau Freitag, 19. April, online Montag, 26. August, Haus der Reformierten, Aarau Montag, 9. September, online jeweils 19 bis 20.30 Uhr Anmeldung mittels Online-Formular

9. November 2023|

nahes ende, neuer anfang? Vier Themenabende mit Film und Gesprächsrunde

Was beginnt, wenn das Leben nicht mehr endlos scheint? Der Titel unserer Veranstaltungsreihe endet mit einem Fragezeichen. Gegen Ende des Lebens sind Anfänge nicht mehr selbstverständlich. Die vier Filme, die wir im Stadtmuseum Aarau zeigen, erzählen von Anfängen trotz (oder wegen?) dem absehbaren Lebensende. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [...]

31. August 2023|

«Sterben und Tod sind Teile des Lebens» – Palliative Care-Begleitdienst

Vor den Sommerferien erschienen in Regionalzeitungen Porträts von zwei unserer Freiwilligen der Regionalgruppen Fricktal und Suhrental. Sie finden sie hier zum Nachlesen: «Meinen Kopf leere ich beim Meditieren» – Palliative Care-Begleitdienst Windisch (General-Anzeiger Brugg vom 6. Juli 2023) «Sterben und Tod sind Teile des Lebens» – Palliative Care-Begleitdienst [...]

14. August 2023|

Zuhause sein bis zuletzt?

Die Freiwilligen aus dem Palliative Care-Begleitdienst der Aargauer Landeskirchen waren am 11. Mai zu einem feinen Imbiss im Stritengässli eingeladen. Es bot die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Vertreterinnen und Vertreter der Regionalgruppen wahrzunehmen. Nach dem geselligen Teil hörten die Teilnehmenden einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema «Ambulante Palliative Care». [...]

12. Mai 2023|

Rückblick auf die Fachtagung «Andere Länder – andere Sitten»: «Es gehört zu den Grund­voraus­setzungen in der Palliative Care, dass man sich der eigenen kulturellen Prägung bewusst ist»

An der Fachtagung «Andere Länder – andere Sitten» am 9. März 2023 haben palliative aargau, PalliativeSpitex Aargau und die Aargauer Landeskirchen ein Forum geschaffen, um Interkulturalität in der Palliative Care zu thematisieren. Zu den Referentinnen und Referenten gehörte unter anderem Dr. Heinz Rüegger, Zürcher Theologe und Ethiker, der während zwei [...]

20. März 2023|

Weiterbildungsbeiträge des Kantons Aargau

Es freut uns, dass vom Kanton Aargau auch für 2019 bis 2021 Weiterbildungsbeiträge gesprochen wurden! Durch den neuen Leistungsauftrag können somit ab sofort wieder Weiterbildungen in der Palliative Care mit einem Beitrag unterstützt werden. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Website von palliative aargau. Massgebend für den Erhalt [...]

3. Mai 2019|


Nicht mehr ganz so aktuell – immer noch interessant:

Fallbesprechung Reusspark

Am Donnerstag, 22. Juni, wird im Zentrum für Pflege und Betreuung Reusspark folgender Fall vorgestellt: «Ausser Rand und Band – Wenn eine Krankheit Angehörige [...]

12. Juni 2023|

Refresher-Tag Basale Stimulation

Refresherkurs/Vertiefungstag am Freitag, 12. November 2021, in Aarau. Basale Stimulation bietet Menschen mit Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Kommunikationseinschränkungen Angebote zur Unterstützung ihrer eigenen Lebensentwicklung an. [...]

24. Februar 2021|

Fortbildung in Trauerbegleitung

Erstmals und auf vielseitigen Wunsch bieten die Aargauer Landeskirchen eine Trauerfortbildung an für Fachpersonen der Medizin, Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge. Es geht [...]

15. Oktober 2018|

Fachtagung «Angst am Lebensende»

Interdisziplinäre Fachtagung. Eine Kooperation zwischen den Aargauer Landeskirchen und palliative aargau. Datum: Donnerstag, 26. April 2018, 13 – 18 Uhr Ort: Freie Christengemeinde Aarau, [...]

15. März 2018|

Älter werden – Fluch oder Segen?

Eine Diskussion über die schönen und schwierigen Seiten des Älterwerdens Herzliche Einladung zum «Tag der älteren Menschen» Podiumsgespräch mit Eveline Widmer-Schlumpf, Karin Bertschi und [...]

27. September 2017|

«Der Tod ist kein Schreckgespenst»

Doris Lüscher begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Zu diesem Engagement bewog sie ihr eigenes Schicksal. Doris Lüscher kommt [...]

9. März 2017|

Grosses Interesse an Palliative Care

Die Lehrgänge Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen stossen auf grosse Nachfrage. Unter den Absolventen ist immer mehr Fachpersonal. Als die Aargauer Landeskirchen [...]

3. März 2017|
Nach oben