Zuhause sein bis zuletzt?
Die Freiwilligen aus dem Palliative Care-Begleitdienst der Aargauer Landeskirchen waren am 11. Mai zu einem feinen Imbiss im Stritengässli eingeladen. Es bot die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Vertreterinnen und Vertreter der Regionalgruppen wahrzunehmen. Nach dem geselligen Teil hörten die Teilnehmenden einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema «Ambulante Palliative Care». [...]
Kinder trauern anders – Referat von Pfarrer Dieter Gerster
In Anschluss an die Mitgliederversammlung 2023 lädt palliative aargau zum öffentlichen Referat ein: Pfarrer und Seelsorger Dieter Gerster schildert, wie Kinder mit Krankheit, Sterben und Tod naher Angehöriger umgehen und gibt Einblicke in seine Arbeit als Mitleiter des Care-Teams-Schwyz und als Seelsorger auf der Palliativstation pcm Zofingen. 8. Mai [...]
Rückblick auf die Fachtagung «Andere Länder – andere Sitten»: «Es gehört zu den Grundvoraussetzungen in der Palliative Care, dass man sich der eigenen kulturellen Prägung bewusst ist»
An der Fachtagung «Andere Länder – andere Sitten» am 9. März 2023 haben palliative aargau, PalliativeSpitex Aargau und die Aargauer Landeskirchen ein Forum geschaffen, um Interkulturalität in der Palliative Care zu thematisieren. Zu den Referentinnen und Referenten gehörte unter anderem Dr. Heinz Rüegger, Zürcher Theologe und Ethiker, der während zwei [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
erinnern – trauern – aufbrechen Stadtkirche Aarau Sonntag, 7. Mai 2023, 10 Uhr Anschliessend Kirchenkaffee Eingeladen sind besonders: Angehörige von Verstorbenen Mitglieder von Trauergruppen Palliative Care-Begleitpersonen und Pflegende Die Vorbereitungsgruppe: Antje Kirchhofer-Griasch, Christkatholische Kirchgemeinde Aarau Dagmar Bujack, Reformierte Kirche Aarau Jürg Hochuli, Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen [...]
Weiterbildungen 2023
2023 werden wiederum diverse Weiterbildungen, Schulungen und Kurse für Freiwillige und Fachpersonen angeboten: Weiterbildungen Niveau A1: «Passage SRK» Niveau A2: A2 Basiskurs Palliative und Spiritual Care Niveau A2: A2 Basiskurs Palliative Care für Fachpersonen Niveau B1: B1 Vertiefungskurs Palliative Care für Fachpersonen Niveau A2 + B1: A2 Basis- und [...]
Öffentliche Veranstaltungen 2023
Bitte beachten Sie die aktualisierte Übersicht der öffentlichen Veranstaltungen. Hier sind auch allfällige Absagen oder Verschiebungen vermerkt. Sie können den Flyer auch als PDF herunterladen: Flyer öffentliche Veranstaltungen 2023 (PDF, 390 KB)
Informationsabende und Beratung zu den Weiterbildungen
2022: Mittwoch, 19. Oktober Donnerstag, 24. November Mittwoch, 14. Dezember 2023: Montag, 16. Januar (nur vor Ort) Montag, 13. Februar (nur online) Montag, 6. März (nur vor Ort) Montag, 3. April Montag, 8. Mai Montag, 5. Juni jeweils 19 bis 20 Uhr Haus der Reformierten (Stritengässli 10, Aarau) oder online [...]
Weiterbildungsbeiträge des Kantons Aargau
Es freut uns, dass vom Kanton Aargau auch für 2019 bis 2021 Weiterbildungsbeiträge gesprochen wurden! Durch den neuen Leistungsauftrag können somit ab sofort wieder Weiterbildungen in der Palliative Care mit einem Beitrag unterstützt werden. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf der Website von palliative aargau. Massgebend für den Erhalt [...]
Nicht mehr ganz so aktuell – immer noch interessant:
Trommel-Lesung und Buchpräsentation: Einen Augenblick staunen
Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr Reformierte Kirche Möriken Schlagzeug: Tony Renold Lesung: Thomas Gröbly und Rahel Lämmler Thomas Gröbly nimmt im neuen Buch [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
erinnern – trauern – aufbrechen Kirche Peter und Paul, Aarau Sonntag, 1. Mai 2022, 10 Uhr Anschliessend Kirchenkaffee Eingeladen sind besonders: Angehörige von Verstorbenen [...]
Aufhebung Schutzkonzept Aus- und Weiterbildung
Gestützt auf den Entscheid des Bundesrats vom 16. Februar 2022 werden das Covid-19-Schutzkonzept für die Aus- und Weiterbildung (u.a. Veranstaltungen) und somit alle bisher geltenden [...]
Refresher-Tag Basale Stimulation
Refresherkurs/Vertiefungstag am Freitag, 12. November 2021, in Aarau. Basale Stimulation bietet Menschen mit Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Kommunikationseinschränkungen Angebote zur Unterstützung ihrer eigenen Lebensentwicklung an. [...]
ABGESAGT: Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
Aus aktuellem Anlass wurde diese Veranstaltung abgesagt. Danke für Ihr Verständnis. erinnern – trauern – aufbrechen Kirche Peter und Paul, Aarau Sonntag, 26. [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
erinnern – trauern – aufbrechen Stadtkirche St. Martin, Kirchplatz, Rheinfelden Sonntag, 28. April 2019, 10 Uhr Stehapéro Eingeladen sind besonders: Angehörige von Verstorbenen Mitglieder [...]
Fachtagung «Frühzeitige Integration von Palliative Care»
Interdisziplinäre Fachtagung. Eine Kooperation zwischen den Aargauer Landeskirchen und palliative aargau. Datum: Donnerstag, 21. März 2019, 13 – 18 Uhr Ort: Freie Christengemeinde Aarau, [...]
«Palliative Care ist die Wiederentdeckung des gesunden Menschenverstandes»
Aargauer Landeskirchen haben 114 Personen in Palliative Care ausgebildet. Am 23. November feierten im Kultur und Kongresshaus Aarau 114 Absolventinnen und Absolventen den Abschluss [...]
Fortbildung in Trauerbegleitung
Erstmals und auf vielseitigen Wunsch bieten die Aargauer Landeskirchen eine Trauerfortbildung an für Fachpersonen der Medizin, Pflege, Psychologie, Psychotherapie, Sozialarbeit und Seelsorge. Es geht [...]
Fachtagung «Angst am Lebensende»
Interdisziplinäre Fachtagung. Eine Kooperation zwischen den Aargauer Landeskirchen und palliative aargau. Datum: Donnerstag, 26. April 2018, 13 – 18 Uhr Ort: Freie Christengemeinde Aarau, [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
erinnern – trauern – aufbrechen Stadtkirche St. Martin, Kirchplatz, Rheinfelden Sonntag, 29. April 2018, 9.30 Uhr Apéro mit Aargauer Rüeblisuppe und Russenzopf Eingeladen sind [...]
Älter werden – Fluch oder Segen?
Eine Diskussion über die schönen und schwierigen Seiten des Älterwerdens Herzliche Einladung zum «Tag der älteren Menschen» Podiumsgespräch mit Eveline Widmer-Schlumpf, Karin Bertschi und [...]
Fachtagung: Leben um jeden Preis, Sinn und Sorgekultur
Datum: Mittwoch, 29. November 2017 Ort: KUK, Kultur und Kongresshaus, Schlossplatz 9, 5000 Aarau Kosten: Fr. 80.– Anmeldeschluss: 15. November 2017 Programm: 16.00 Uhr: [...]
«Der Tod ist kein Schreckgespenst»
Doris Lüscher begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens. Zu diesem Engagement bewog sie ihr eigenes Schicksal. Doris Lüscher kommt [...]
Grosses Interesse an Palliative Care
Die Lehrgänge Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen stossen auf grosse Nachfrage. Unter den Absolventen ist immer mehr Fachpersonal. Als die Aargauer Landeskirchen [...]
Im Aargau boomt die Sterbebegleitung
Über 150 Freiwillige kümmern sich im Aargau um Menschen, die sich in der letzten Phase ihre Lebens befinden. Die Ausbildung zum Sterbebegleiter ist begehrt. [...]
Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen: Die Erfolgsgeschichte geht weiter
76 Frauen und vier Männer erhielten am 24. November in einem feierlichen Rahmen im Kultur- und Kongresshaus Aarau ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
erinnern – trauern – aufbrechen Reformierte Kirche Baden Sonntag, 24. April 2016, 10.30 Uhr Apéro mit Aargauer Rüeblisuppe und Russenzopf Eingeladen sind besonders: Angehörige [...]
Ökumenischer Gottesdienst «Feier des Lebens»
Erinnern – Trauern – Aufbrechen Reformierte Kirche Baden Sonntag, 26. April 2015, 10.30 Uhr Mit einfachem Apéro im Anschluss Eingeladen sind besonders: Angehörige von [...]
Palliative Care Fachtagung: Atemlos – Atemnot – Angst
Medizinische, psychosomatische, pflegerische, physio- und atemtherapeutische Interventionen sowie seelsorgerliche Unterstützung bei Atemnot und Angst Veranstalter palliative aargau und Reformierte Landeskirche Aargau Zusammen mit Klinik [...]
Tagung «Spiritualität und Quellen der Kraft»
Medienmitteilung vom Donnerstag, 20. November 2014. Von der Kunst, die letzten Stunden zu gestalten Abschlussfeier und Tagung zur Spiritualität in der Palliative Care Die [...]
Erste Aktionstage Psychische Gesundheit mit Tagung «Spiritualität und Quellen der Kraft»
Vom 10. September bis 13. November 2014 führt der Kanton Aargau mit verschiedenen kantonalen Institutionen die ersten Aktionstage Psychische Gesundheit durch. Erleben und Erfahren [...]
Über das Sterben – Von Sterbenden das Leben lernen
Ein Vortrag der nicht nur das Wissen erweiterte, sondern als Ermutigung die Bewusstheit des eigenen Lebens und Sterbens berührte. Die Reformierte Landeskirche Aargau lud [...]
Kurzinterviews mit zwei Absolventinnen Lehrgang B1
Was hat Sie dazu bewogen, mit dem Zertifikat B1 abzuschliessen? Birgit Mechtersheimer (BM), Ärztin in einer Allgemeinarztpraxis: der Wunsch, mich noch intensiver mit dem [...]
Ständige Weiterentwicklung des Aargauer Projekts
Blick auf laufende und künftige Aktivitäten Vor zwei Jahren gab es nur eine Ausschreibung: «Sterbebegleitung. Im Sterben behütet und begleitet», hiess die von der [...]
Die ersten 100 Personen in Palliative Care ausgebildet
Dritte Zertifizierung von Freiwilligen und Fachpersonen vom 23. November 2011. Am Mittwoch, 23. November, hat die Reformierte Landeskirche Aargau in Aarau weitere 30 Freiwillige [...]
Qualifizierte Begleitung am Krankenbett, Reformierte Landeskirche zertifiziert die ersten 16 Ehrenamtlichen für Palliative Care
16 Teilnehmerinnen haben am 23. März ihren Lehrgang in «Palliative Care und Begleitung», den die Reformierte Landeskirche Aargau organisiert und finanziert hat, mit einem [...]
Es geht immer um den ganzen Menschen
Bericht aus dem Aufbaukurs I Was vor einem Jahr unter dem Titel «Im Sterben behütet und begleitet» als Kurs in Sterbebegleitung begann, hat sich [...]
Neuer Lehrgang in Palliative Care und Begleitung
Start zum zweiten Lehrgang der Reformierten Landeskirche am 10. März 2011 Der Mensch ist in seiner letzten Lebensphase mit besonderen Herausforderungen und Belastungen konfrontiert. [...]