Zum Inhalt springen
Palliative Care und Begleitung Logo
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links

Downloads

DownloadsPCBAdmin2021-01-14T11:08:40+01:00
  • Palliative und Spiritual Care: Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
    Übersicht Lehrgänge 2021
     (PDF, 1.4 MB)

  • Übersicht öffentliche Veranstaltungen 2021 (PDF, 390 KB)
    Bitte beachten Sie die Übersichtsseite für aktuelle Absagen und Verschiebungen.

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen für Lehrgänge, Kurse und Einzelmodule in Palliative und Spiritual Care (PDF, 55 KB)

Lagepläne / Google Maps

  • Situationsplan Haus der Reformierten (Stritengässli 10), Bullingerhaus, KUK Kultur & Kongresshaus Aarau, Kurszentrum SRK (Rotkreuz-Haus), Tagungscenter FCG (PDF, 40 KB)

  • Lageplan Haus der Reformierten (Stritengässli 10)

  • Lageplan Bullingerhaus

  • Lageplan KUK Kultur & Kongresshaus Aarau

  • Lageplan Kurszentrum SRK

  • Lageplan Propstei Wislikofen

  • Lageplan pflegimuri

Weitersagen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Linkedin
  • Print
  • email

Aktuelles, Downloads, Links

  • Aktuelles
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Links

Palliative Care und Begleitung

…vermittelt ausgebildete Freiwillige zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

…bietet Aus- und Weiterbildungen an für Fachpersonen und Freiwillige.

Sie benötigen dringend Begleitung?

Die Einsatzzentrale ist 365 Tage für Sie da!

Seite durchsuchen

Eduqua-zertifiziert

Die Angebote von Palliative Care und Begleitung sind Eduqua-zertifiziert.

Aargauer Landeskirchen

Palliative Care und Begleitung ist ein Angebot der Aargauer Landeskirchen. Es steht allen ungeachtet deren Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen – © 2021 – Website von filmreif
Toggle Sliding Bar Area

Aktuell: Weiterbildungsbeiträge des Kantons Aargau (2019 bis 2021)

Nach oben