Diese Veranstaltungen sind öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausnahmen 23. Januar 2025, 13. Juni 2025), ausser für eine Online-Teilnahme. Bei Anmeldung für die Online-Teilnahme wird der Zugangslink am Veranstaltungstag bis am Mittag zugestellt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Freiwilliger Unkostenbeitrag pro Abend.
Donnerstag, 16. Januar 2025, 18 bis 21 Uhr:
Film «Tiger und Büffel»
Im Anschluss Gespräch mit Dr. Irene Bopp-Kistler; Veranstaltungsreihe «endlichkeit aushalten»
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Aarau
Donnerstag, 23. Januar 2025, 18.30 bis 20 Uhr:
Prof. Dr. Phil Larkin: Palliative Care Schweiz im Kontext internationaler Entwicklungen
Veranstaltungsort: KUK Kultur & Kongresshaus, Aarau
Anmeldung mittels Online-Formular
Donnerstag, 20. Februar 2025, 18 bis 20 Uhr:
Theater «Eigentlich war er nett, wenn man davon absah, wer er war – sogar ziemlich nett»
Im Anschluss Austausch Alice Lüps und Katharina Keel; Veranstaltungsreihe «endlichkeit aushalten»
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Aarau
Mittwoch, 19. März 2025, 19 bis 21 Uhr:
Dr. med. Gabriela Popescu: Praxisbeispiele aus der Palliativmedizin
Veranstaltungsort: Haus der Reformierten, Aarau
Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 bis 20 Uhr:
Dr. Ulf Küster: Der Schweizer Maler Ferdinand Hodler und sein Verhältnis zum Tod
Veranstaltungsort: Stapferhaus, Lenzburg
Donnerstag, 8. Mai 2025, 18.30 bis 20 Uhr:
Dr. theol. Heinz Rüegger: Gesund mit Krankheit und Einschränkungen umgehen – zu einer Lebenskunst des Alterns
Veranstaltungsort; Stapferhaus, Lenzburg
Freitag, 13. Juni 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr:
Pater Anselm Grün: Was bedeutet für mich Endlichkeit?
Veranstaltungsort: Pflegi Muri
Anmeldung mittels Online-Formular
Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 bis 21 Uhr:
Daniela Foos: Chancen der Aromatherapie für Pflege und Begleitung
Veranstaltungsort: Pflegi Muri
Mittwoch, 24. September 2025, 19 bis 21 Uhr:
Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz: Cicely Saunders – Vision und Praxis Palliative Care
Veranstaltungsort: reformierte Kirche Zofingen
Mittwoch, 5. November 2025, 19 bis 21 Uhr:
Chris Paul: Ich lebe mit meiner Trauer
Veranstaltungsort: Haus der Reformierten, Aarau
Mittwoch, 12. November 2025, 19 bis 21 Uhr:
Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz: Cicely Saunders – ihr Leben im Dienst sterbender Menschen
Veranstaltungsort: reformierte Kirche Rheinfelden
Fachtagungen
Mittwoch, 5. März 2025, 13.30 bis 17.15 Uhr, Aarau
Interprofessionelle Fachtagung (Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenpflichtig):
Für Individualität einstehen – bis ganz zum Schluss
Mit zunehmender Gebrechlichkeit und/oder schwerer Krankheit können die Betroffenen immer weniger selbst dazu beitragen, das Leben nach den eigenen, individuellen Vorstellungen zu gestalten. Wie können wir als Fachpersonen und ehrenamtliche Begleitpersonen mithelfen, dass Wille, Wünsche und Bedürfnisse von palliativen Patientinnen und Patienten bis zum Lebensende berücksichtigt werden? Diese Fachtagung geht auf konkrete Herausforderungen im Palliative Care-Alltag ein und gibt Tipps und Handlungsanleitungen mit auf den Weg.
Eine Kooperation zwischen den Aargauer Landeskirchen und palliative aargau