Zum Inhalt springen
Palliative Care und Begleitung Logo
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Aus- und Weiterbildung
    • Übersicht Lehrgänge
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs für Freiwillige (A2B)
      • Basiskurs für Fachpersonen (A2F)
      • Vertiefungskurs (B1 inkl. A2F)
      • Vertiefungskurs für Fachpersonen (B1)
      • Zertifikats-Lehrgang Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care (B2)
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2S)
      • Fortbildung in Trauerbegleitung
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs)
      • Ethik in der Palliative Care
      • Spiritualität in der Palliative Care
      • Kommunikation und kompetente Trauerbegleitung in der Palliative Care
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage, Abkürzungen
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links

Veranstaltungskalender

VeranstaltungskalenderPalliative Care und Begleitung2021-01-14T19:29:54+01:00

Wegen der aktuellen Situation benötigen wir für die öffentlichen Veranstaltungen und die Informationsabende eine vorgängige Anmeldung. Bitte verwenden Sie dafür das Anmeldeformular.

Hohes Alter als Herausforderung zwischen Sinnfindung und selbstbestimmtem Sterben – VERSCHOBEN

27. April von 19.00 – 21.00

Informationsabend Lehrgänge Palliative Care – ONLINE

29. April von 19.00 – 20.00

Informationsabend Lehrgänge Palliative Care

11. Mai von 19.00 – 20.00

Unterstützung schwerkranker Kinder und Jugendlicher – ABGESAGT

26. Mai von 19.00 – 21.00

Verbitterung und Versöhnung in der Palliative Care

17. Juni von 19.00 – 21.00

Hohes Alter als Herausforderung zwischen Sinnfindung und selbstbestimmtem Sterben

19. August von 19.00 – 21.00

Ambulante Palliative Care: Die PalliativeSpitex

24. August von 19.00 – 21.00

Lebensende mit Demenz

14. September von 19.00 – 21.00

Gestaltung des Lebensendes: Angehörige, Freiwillige und Seelsorgende berichten

20. Oktober von 19.00 – 21.00

Jubiläum 10 Jahre Palliative Care und Begleitung: Zertifikatsfeier und Referat

25. November von 16.15 – 20.00

Der Klang der Seele

25. November von 18.30 – 20.00

Interprofessionelle Fachtagung: Was uns Menschlichkeit wert ist

24. Februar 2022 von 13.30 – 18.00

Weitersagen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Linkedin
  • Print
  • email

Aktuelles, Downloads, Links

  • Aktuelles
  • Öffentliche Veranstaltungen
  • Veranstaltungskalender
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Links

Palliative Care und Begleitung

…vermittelt ausgebildete Freiwillige zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

…bietet Aus- und Weiterbildungen an für Fachpersonen und Freiwillige.

Sie benötigen dringend Begleitung?

Die Einsatzzentrale ist 365 Tage für Sie da!

Seite durchsuchen

Eduqua-zertifiziert

Die Angebote von Palliative Care und Begleitung sind Eduqua-zertifiziert.

Aargauer Landeskirchen

Palliative Care und Begleitung ist ein Angebot der Aargauer Landeskirchen. Es steht allen ungeachtet deren Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen – © 2021 – Website von filmreif
Toggle Sliding Bar Area

Aktuell: Schutz­konzept für Weiter­bildungs­veranstaltungen

Nach oben