«Du zählst, weil Du bist»

Vision – Bewegung – Praxis | Palliative Care

 
Cicely Saunders, Mutter der Palliative Care-Bewegung

Vor 20 Jahren ist die Begründerin und Pionierin der modernen Hospiz- und Palliative-Bewegung gestorben. Sie hat während fünf Jahrzehnten schwerkranke Menschen am Ende des Lebens begleitet und sich für die Linderung ihrer Leiden eingesetzt.

Sie hat global und international mit ihrem Schmerzverständnis und ihrer Schmerzforschung aber auch durch ihren ganzheitlichen Begleit- und Pflegeansatz viele Menschen bewegen können, sich mit Themen wie Endlichkeit, Krankheit und Tod konstruktiv auseinanderzusetzen. Saunders reiste mehrere Male in die Schweiz und pflegte verschiedene Kontakte in die Deutschschweiz und in die französischsprechende Schweiz.

Wir laden Sie herzlich ein, durch die Ausstellung diese Pionierin besser kennenzulernen und auch wertvolle Informationen und Anregungen zu Netzwerken und Angeboten zu erhalten. Gemeinsam mit palliative aargau sind wir an verschiedenen Orten im Kanton präsent und freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen.

Ausstellungsorte:

Dauer: Freitag, 13. Juni bis Mittwoch, 9. Juli 2025
Ort: pflegimuri, Bäckergang und Raum der Begegnung
Öffnungszeiten: 8.30 bis 18 Uhr (ab 14. Juni)

Eröffnung der Ausstellung
Freitag, 13. Juni 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr, Dachsaal pflegimuri:
Vernissage mit Pater Anselm Grün; Apéro und Rahmenprogramm
mit Anmeldung bis 1. Juni 2025 mittels Onlineformular oder 062 838 06 55 (begrenzte Platzzahl)

Weitere Veranstaltungen in Muri

Dienstag, 17. Juni 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr, Dachsaal pflegimuri
Fallbesprechung
mit Dominique Lampert, Fachverantwortliche Palliative Care; Simon Meier, Seelsorger; Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz, Bildungsbeauftragte und Kuratorin der Wanderausstellung; Pflegefachpersonen und engagierten Personen vor Ort

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19 bis 21 Uhr, Dachsaal pflegimuri:
Referat «Chancen der Aromatherapie für Pflege und Begleitung»
mit Daniela Foos, Aromatherapeutin; ohne Anmeldung

Weitere Anlässe sind in Planung; ein Flyer folgt zu gegebener Zeit.

Dauer: Montag, 18. bis Sonntag, 24. August 2025
Ort: Sebastianskapelle Baden
Öffnungszeiten: 16 bis 19 Uhr (Dienstag bis Sonntag)

Eröffnung mit Rahmenprogramm
Montag, 18. August 2025, 19 bis 21 Uhr
Informationen zum Programm folgen

Ein Flyer folgt zu gegebener Zeit.

Dauer: Montag, 1. bis Dienstag, 16. September 2025
Ort: Predigerkirche Zürich

Weitere Informationen und ein Flyer folgen zu gegebener Zeit.

Dauer: 18. bis 26. September und 16. bis 29. Oktober 2025
Orte: Reformierte Kirche Zofingen: Donnerstag, 18. bis und mit Freitag, 26. September (10 bis 17 Uhr – siehe Ausnahmen vor Ort)
und Spital Zofingen: Donnerstag, 16. bis Mittwoch 29. Oktober (10 bis 20 Uhr)

Veranstaltungen:

Donnerstag, 18. September, Stadtkirche Zofingen, 19.30 Uhr (Apéro 19 Uhr)
Vortrag Dr. Heinz Rüegger: Zum lebensfreundlichen Umgang mit Verletzlichkeit und Grenzen – Aspekte einer Lebenskunst des Alterns
Im höheren Alter werden wir unweigerlich mit zunehmender Verletzlichkeit und Grenzen konfrontiert. Die Herausforderung besteht darin, solche Erfahrungen anzunehmen und lebensdienlich mit ihnen umzugehen. Dann kann es gelingen, sie konstruktiv in das eigene Leben zu integrieren und vielleicht sogar im Umgang mit ihnen zu reifen.
Dr. theol. Heinz Rüegger ist Theologe, Ethiker und Gerontologe. Er arbeitete 20 Jahre in verschiedenen Funktionen im Diakoniewerk Neumünster (Zollikerberg) und ist heute freischaffend als Referent und Autor tätig. Er ist freier Mitarbeiter am Institut Neumünster und assoziiertes Mitglied des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich.

Mittwoch, 24. September, Stadtkirche Zofingen, 19.30 Uhr (19 Uhr Apéro)
Vortrag Dr. Martina Holder-Franz: «Du zählst, weil du bist», Einsichten zu Cicely Saunders Menschenbild und Spiritualität

Donnerstag, 16. Oktober, Spital Zofingen, 19.30 Uhr (19 Uhr Apéro)
Fallbesprechung unter Einbezug von Freiwilligen, die sich für Palliative Care auf der Palliativstation Zofingen engagagieren (nähere Informationen folgen)

Flyer folgen zu gegebener Zeit.

Dauer: Samstag, 1. bis Mittwoch, 12. November 2025
Ort: Reformierte Kirche Rheinfelden (Zürcherstrasse 1)

Vernissage mit Apéro
Samstag, 1. November 2025, 19 Uhr

Weitere Veranstaltungen
Freitag, 7. November, 19.30 Uhr:
Konzert mit Erlebnisbericht

Mittwoch, 12. November 2025, 19 bis 21 Uhr
Vortrag Martina Holder-Franz: «Cicely Saunders – ihr Leben im Dienst sterbender Menschen»

Ein Flyer folgt zu gegebener Zeit.

Dauer: Montag, 12. bis Samstag, 24. Januar 2026
Ort: noch offen

Reformierte Kirche Buchs-Rohr

Weitere Informationen und ein Flyer folgen zu gegebener Zeit.

Dauer: Februar bis April 2026
Ort: Geistlich-diakonisches Zentrum Riehen

Weitere Informationen und ein Flyer folgen zu gegebener Zeit.

Weitere Ausstellungsorte sind in Planung.
Sie möchten die Ausstellung in Ihrer Kirchgemeinde oder Institution zeigen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz
079 876 02 28 (Mittwoch und Freitag)
martina.holder@ref-aargau.ch

Weitere Informationen zur Wanderausstellung folgen auf dieser Seite.
  

In Kooperation mit

Mit Dank an St. Christopher’s London, das Saunders Archiv des King’s College London und Erika Pace für die Unterstützung und das Bildmaterial.

Weitersagen: