Palliative Care und Begleitung hat sich zum Ziel gesetzt, als qualifizierter Anbieter einer Aus- und Weiterbildung in Sterbebegleitung und als leistungsfähige Koordinationsstelle im Bereich Freiwilligenarbeit aufzutreten und wahrgenommen zu werden. Dienstleistungen wie die stationäre und ambulante Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase, die Betreuung Angehöriger und Hilfestellungen bei Fragen zum Abschied gehören seit Jahrhunderten zur kirchlichen Tradition.
Hier engagiert sich Palliative Care und Begleitung durch den Aufbau von Sterbebegleitgruppen in den Kirchgemeinden aber auch durch die bereits bestehenden Begleitgruppen in den Spitälern und Pflegeeinrichtungen im Kanton Aargau. Damit Menschen am Ort ihrer Wahl begleitet werden können, braucht es Rahmenbedingungen; z.B. eine Informationsplattform für Angehörige und Fachpersonen, für Freiwillige, die in besonders schwierigen Situationen Hilfe vor Ort anbieten oder für Freiwillige, die bereit sind, Nachtwachen zu übernehmen.