
Die Rolle und Aufgabe der Seelsorge in der Palliative Care
19. August 2019 von 19.00 – 21.00
| 20 Fr. (freiwilliger Unkostenbeitrag)Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Lehrgänge in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen
Seelsorge ist die uralte Sorge um die Seele, um die seelischen Ressourcen und Bedürfnisse, um den einzelnen Menschen, um Familien, Zugehörige und Gemeinschaft. Seelsorge bietet ihre Unterstützung besonders in Zeiten der Bedrohung von Gesundheit, Leben und Sicherheit an – ihr Ziel ist es, Menschen zu stärken.
In der Palliative Care ist Seelsorge zuständig für die Begleitung der existenziellen, religiösen und spirituellen Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten mit unheilbaren Krankheiten und am Lebensende. Ebenso unterstützt sie deren Familien und Zugehörige, sowie Mitarbeitende in Betreuung und Versorgung. Seelsorge arbeitet dabei intensiv mit anderen Begleitenden und Professionen zusammen.
Für weitere Auskünfte:
info@palliative-begleitung.ch
Zielpublikum:
alle Interessierten
Referent:
Prof. Dr. theol. Traugott Roser, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik, Universität Münster
Anmeldung:
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig.