

Sterbewünsche – wie damit umgehen im Kontext von Palliative Care?
18. September von 19.00 – 21.00
| 20 Fr. (freiwilliger Unkostenbeitrag)Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Weiterbildungen in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen
Menschen, vor allem hochbetagte und schwer kranke Menschen, äussern zuweilen den Wunsch oder die Absicht zu sterben. Das ist nachvollziehbar. Aber was steht hinter solchen Wünschen? Wie soll man als Angehörige, Zugehörige, Pflegende oder Ärzt:innen damit umgehen? Fordert die Fürsorgepflicht, alles zu tun, dass Menschen diesen Sterbewunsch überwinden können? Oder fordert der Respekt vor ihrer Autonomie, ihren Wunsch einfach zu akzeptieren oder sie gar bei der Erfüllung dieses Wunsches zu unterstützen? Diesen Fragen soll im Vortrag nachgegangen werden.
Für weitere Auskünfte:
info@palliative-begleitung.ch
Zielpublikum:
alle Interessierten
Referent:
Dr. theol. Heinz Rüegger, MAE, freischaffender Theologe, Ethiker und Gerontologe, Autor von Sachbüchern im Themenbereich Alter und Sterben
Anmeldung:
Keine Anmeldung erforderlich, ausser für eine Online-Teilnahme. Bei Online-Teilnahme wird der Zugangslink am Veranstaltungstag bis am Mittag zugestellt.