Zum Inhalt springen
Palliative Care und Begleitung Logo
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links

Inhalte Kurstage

Alle Kurstage der Lehrgänge A2 für Begleitpersonen, A2/B1 für Fachpersonen (ohne Kooperation mit Careum Weiterbildung) und Kompetenz in Palliativer Beratung können einzeln gebucht werden.

Kursinhalte und Literaturlisten als PDF

Kursinhalte 2023

  • Inhalte «Basiskurs A2 für freiwillige Begleitpersonen und pflegende Angehörige» (100 KB)

  • Inhalte «A2 Basiskurs für Fachpersonen» (100 KB)

  • Inhalte «B1 Vertiefungskurs für Fachpersonen» (100 KB)

  • Inhalte «A2 Basiskurs und B1 Vertiefungskurs für Fachpersonen» (110 KB)

  • Inhalte «Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen» (105 KB)

  • Inhalte «Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation in der Palliative Care» (80 KB)

  • Inhalte «Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Trauerbegleitung in der Palliative Care» (80 KB)

  • Inhalte «Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Ethik in der Palliative Care» (80 KB)

  • Inhalte «Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Spiritualität in der Palliative Care» (80 KB)

Kursinhalte 2022

  • Kursinhalte A2B (Begleitpersonen) (110 KB)

  • Kursinhalte A2F (Fachpersonen) (105 KB)

  • Kursinhalte B1 (inkl. A2) (115 KB)

  • Kursinhalte B1 (Aufbau von A2) (105 KB)

  • Kursinhalte B2 (interprofessionelle spezialisierte Palliative Care) (145 KB)

Literaturlisten

  • Literaturliste Lehrgang B1, empfohlen für A2 (140 KB)

Weitersagen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Print
  • Email

Weiterbildungen

  • Übersicht Weiterbildungen
  • Inhalte Kurstage
  • Dozentinnen und Dozenten
  • Online-Anmeldung
  • Öffentliche Veranstaltungen

Bildungs-Angebot

  • «Passage SRK» (A1)
  • Basiskurs Freiwillige (A2)
  • Basiskurs Fachpersonen (A2)
  • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
  • Basis- und Vertiefungskurs
    Fachpersonen (A2 + B1)
  • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
  • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz Ärztinnen und Ärzte (A2)
  • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
  • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
  • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität in der Palliative Care
  • Inhouse-Schulungen in Palliative und Spiritual Care

Palliative Care und Begleitung

…vermittelt ausgebildete Freiwillige zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

…bietet Weiterbildungen an für Fachpersonen und Freiwillige.

Sie benötigen dringend Begleitung?

Die Einsatzzentrale ist 365 Tage für Sie da!

Website durchsuchen

Eduqua-zertifiziert

Die Angebote von Palliative Care und Begleitung sind Eduqua-zertifiziert.

Aargauer Landeskirchen

Palliative Care und Begleitung ist ein Angebot der Aargauer Landeskirchen. Es steht allen ungeachtet deren Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen – © 2023 – Website von filmreif
Page load link
Nach oben