Zum Inhalt springen
Palliative Care und Begleitung Logo
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links
  • Wir brauchen Begleitung
    • Wir sind für Sie da
    • Palliative Care-Begleitgruppen
    • Seelsorge
    • Kosten und Spenden
  • Ich will begleiten
    • Rahmenbedingungen
    • Auskünfte und Anmeldung
  • Weiterbildungen
    • Übersicht Weiterbildungen
      • «Passage SRK» (A1)
      • Basiskurs Freiwillige (A2)
      • Basiskurs Fachpersonen (A2)
      • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
      • Basis- und Vertiefungskurs Fachpersonen (A2 + B1)
      • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
      • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz für Ärztinnen und Ärzte (A2)
      • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
      • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
      • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität
      • Inhouse-Schulungen
    • Inhalte Kurstage
    • Dozentinnen und Dozenten
    • Online-Anmeldung
    • Öffentliche Veranstaltungen
  • Palliative Care
    • Aargauer Landeskirchen und Palliative Care
  • Über uns
    • Geschichte
    • Kontakte
    • Spenden
  • Aktuelles, Downloads, Links
    • Öffentliche Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Links

Übersicht Weiterbildungen

Für Freiwillige Begleitpersonen und pflegende Angehörige

Es sind keine beruflichen, schulischen oder pflegerischen Voraussetzungen erforderlich. Für Personen, die am Thema interessiert sind, sich auf eine familiäre Situation vorbereiten und/oder sich als freiwillige Begleitperson in einem Palliative Care-Begleitdienst einsetzen möchten.

  • «Passage SRK», entspricht Ausbildungsniveau A1
  • A2 Basiskurs Palliative und Spiritual Care für freiwillige Begleitpersonen

 
Übersicht 2023 als PDF (75 KB)

Für Fachpersonen

der Pflege, Medizin, Seelsorge, Sozialarbeit, psychologischen Beratung, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Kunst- und Musiktherapie, u.a.m.

  • A2 Basiskurs Palliative Care für Fachpersonen
  • B1 Vertiefungskurs Palliative Care für Fachpersonen
  • A2 Basiskurs und B1 Vertiefungskurs Palliative und Spiritual Care für Fachpersonen
  • A2 Ärzte – Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz (wird 2023 nicht angeboten)
  • A2 Fachpersonen der Seelsorge
  • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen

 
Übersicht 2023 als PDF (75 KB)

Weitere Angebote

Diverse Schulungen und Kurse

  • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
  • Inhouse-Schulungen in Palliative und Spiritual Care
    (für Spitäler, Heime, Pflegezentren, Spitex, PalliativeSpitex, u.a.m.)


In Modulen vertiefbare Themen: Kompetenzerweiterung für Fachpersonen

  • Kommunikation in der Palliative Care
  • Trauerbegleitung in der Palliative Care
  • Ethik in der Palliative Care
  • Spiritualität in der Palliative Care

 
Interprofessionelle Fachtagung vom 9. März 2023
Andere Länder – andere Sitten. Transkulturelle Palliative Care – wie die Betreuung innerhalb kultureller Vielfalt gelingt

Informationsveranstaltungen

Zu den Weiterbildungsangeboten werden regelmässig Informationsveranstaltungen durchgeführt:

Informationsabend und Beratung zu den Weiterbildungen

17. November von 19.00 – 20.00

Weitersagen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Print
  • Email

Weiterbildungen

  • Übersicht Weiterbildungen
  • Inhalte Kurstage
  • Dozentinnen und Dozenten
  • Online-Anmeldung
  • Öffentliche Veranstaltungen

Bildungs-Angebot

  • «Passage SRK» (A1)
  • Basiskurs Freiwillige (A2)
  • Basiskurs Fachpersonen (A2)
  • Vertiefungskurs Fachpersonen (B1)
  • Basis- und Vertiefungskurs
    Fachpersonen (A2 + B1)
  • Lehrgang Kompetenz in Palliativer Beratung für Fachpersonen
  • Palliativ-Basiskurs Nordwestschweiz Ärztinnen und Ärzte (A2)
  • Fachpersonen der Seelsorge (A2)
  • Basale Stimulation (Basiskurs, Aufbaukurs, Refresher-Tag)
  • Kompetenzerweiterung für Fachpersonen: Kommunikation, Trauerbegleitung, Ethik, Spiritualität in der Palliative Care
  • Inhouse-Schulungen in Palliative und Spiritual Care

Palliative Care und Begleitung

…vermittelt ausgebildete Freiwillige zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen.

…bietet Weiterbildungen an für Fachpersonen und Freiwillige.

Sie benötigen dringend Begleitung?

Die Einsatzzentrale ist 365 Tage für Sie da!

Website durchsuchen

Eduqua-zertifiziert

Die Angebote von Palliative Care und Begleitung sind Eduqua-zertifiziert.

Aargauer Landeskirchen

Palliative Care und Begleitung ist ein Angebot der Aargauer Landeskirchen. Es steht allen ungeachtet deren Religionszugehörigkeit zur Verfügung.

Palliative Care und Begleitung der Aargauer Landeskirchen – © 2023 – Website von filmreif
Page load link
Nach oben