Palliative Care und Begleitung ist ein zentrales gemeinsames Anliegen aller drei Aargauer Landeskirchen. Sie bilden Freiwillige und Fachpersonen in Palliative Care aus- und weiter, sie begleiten Kranke und Sterbende durch qualifizierte Freiwillige. Ein breites Programm an Kursen, Schulungen und öffentlichen Veranstaltungen, z. T. in Kooperationen mit anderen Organisationen (SRK, Careum, Palliative Aargau) steht Freiwilligen, Fachpersonen und Interessierten offen.
Die Aargauer Landeskirchen besetzen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung neu:
Kursadministration Palliative Care und Begleitung (40%)
Ihre Aufgaben
- Administration des Kurswesens
- Organisation von Anlässen
- Adressverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit/ Werbung
- Erteilen von Auskünften zu Palliative Care
- Unterstützung Projektarbeit der Bildungsverantwortlichen
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben
Anforderungsprofil
- Kauffrau EFZ oder adäquate Ausbildung
- Weiterbildung in Palliative (und Spiritual) Care
- Erfahrung in elektronischer Geschäftsverwaltung
- Organisationstalent
- Sorgfältige und verschwiegene Arbeitsweise, Eigenständigkeit, hohe Sozialkompetenz, flexibel, belastbar
Wir bieten
- Eine Aufgabe im Dienste am Mitmenschen
- Die Mitarbeit in einem motivierten Team (Leitung, Bildungsverantwortliche, Einsatzzentrale Begleitdienst)
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen nach dem Personalrecht der Reformierten Landeskirche Aargau
- Flexible Arbeitszeiten
- Moderne Büroräumlichkeiten an gut erreichbarer Lage in Aarau
Für Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung:
- Kerstin Bonk, Bereichsleiterin, 062 838 00 24, kerstin.bonk@ref-aargau.ch
- Theres Oberson, jetzige Stelleninhaberin, 062 838 06 55, theres.oberson@ref-aargau.ch
Ihre digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erwarten wir bis 15. September 2025 an: personaladministration@ref-aargau.ch