Lade Veranstaltungen

Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Weiterbildungen in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen

Referat von Pater Anselm Grün anlässlich der Vernissage zur Wanderausstellung «Du zählst, weil Du bist» zum 20. Todestag von Cicely Saunders.
Der Referent hat sich in verschiedenen Publikationen mit unterschiedlichen Lebens- und Glaubensthemen beschäftigt. Für ihn ist das Thema «Endlichkeit» ein Thema, das mitten ins Leben hineingehört und nicht erst bei Krankheit und Abschied existiert. Pater Anselm Grün schreibt in seinem Buch «Was kommt nach dem Tod? Die Kunst zu leben und zu sterben», dass ihn die Menschen immer wieder fragen, was er glaubt, hofft und wie er sich ein Leben nach dem Tod vorstellt. «Denn die Vorstellungen, die wir uns auf den Tod und dem, was uns im Tod erwartet, machen, prägen unseren Umgang mit dem Tod.»
Cicely Saunders wollte als Christin für schwerkranke und sterbende Menschen etwas tun, sie tat es in der Überzeugung, dass angesichts der Endlichkeit wir Menschen zu Mitmenschlichkeit berufen sind.
An diesem Abend sind persönliche Gedanken zum Thema «Endlichkeit» von Pater Anselm Grün zu hören, die auf die Ausstellung vorbereiten und damit auf das Leben und Wirken der internationalen Palliativ-Pionierin Cicely Saunders.

Das knapp einstündige Referat von Pater Anselm Grün wird umrahmt von Musik und Grussworten zur Eröffnung der Wanderausstellung.

 

Für weitere Auskünfte:
info@palliative-begleitung.ch

Zielpublikum:
alle Interessierten

Referent:
Pater Anselm Grün, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, Betriebswirt, Führungskräftetrainer, Autor spiritueller Bücher und Referent
(Foto © Julia Martin / Abtei Münsterschwarzach)

Anmeldung:
Für diesen Anlass ist eine Anmeldung erforderlich (beschränkte Platzzahl): Online-Formular oder 062 838 06 55.
 

Weitersagen: