
Frühe Integration von Palliative Care und Advance Care Planning, ACP, und das interprofessionelle Team
17. Januar 2022 von 19.00 – 21.00
| 20 Fr. (freiwilliger Unkostenbeitrag)Öffentlicher Themenabend im Rahmen der Lehrgänge in Palliative und Spiritual Care der Aargauer Landeskirchen
Palliative Care ist ein Zugang zu ernsthaft kranken Menschen, welcher rechtzeitig Bedürfnisse abklärt und berücksichtigt, die in unserem technisierten Gesundheitswesen oft vernachlässigt werden. Dazu gehören nebst belastenden Beschwerden körperlicher, psychosozialer und spiritueller Art auch das Verstehen der Krankheit und das Heraushören der Präferenzen der Patienten (persönliche Ziele, Erwartungen, Abwägen von Risiken vs. Vorteilen von Therapien), ihre existentiellen und spirituellen Anliegen. Alle Studien zeigen bessere Lebensqualität, weniger Symptome, bessere psychische Balance für Patienten und deren Angehörige, gleich gutes oder besseres Überleben mit weniger Kosten, wenn Palliative Care neben Standardbehandlung angeboten wird.
Der Abend wird physisch vor Ort (mit Covid-Zertifikat) und online angeboten.
Für weitere Auskünfte:
info@palliative-begleitung.ch
Zielpublikum:
alle Interessierten
Referentin:
Dr. med. Razvan Andrei Popescu, FMH Onkologie-Hämatologie und Innere Medizin, Leiter Medizinische Onkologie Tumor Zentrum Aarau und Hirslanden Klinik Aarau, Co-Präsident palliative aargau
Anmeldung:
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung vor Ort bitten wir Sie nach Möglichkeit um eine Anmeldung. Kurzentschlossene sind auch ohne Anmeldung willkommen. Gemäss aktueller Weisung benötigen wir ein Covid-Zertifikat (2G) und ein Ausweisdokument. Zudem gilt Maskenpflicht. Danke für Ihr Verständnis.
Für die Online-Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend eine Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor der Veranstaltung nötig an info@palliative-begleitung.ch oder mittels Anmeldeformular. Vielen Dank!